über mich

 
 
 





Privat interessiere ich mich für eine Reihe von Themen, die mich definieren:

Kindererziehung
Seit der Geburt von Leonard und verstärkt in der Elternzeit beschäftige ich mich sehr mit der liebevollen Erziehung unseres Sohnes. Ich versuche möglichst wenig Ratgeber zu lesen. Ratgebern (Eltern, Freunden mit Kindern) zuzuhören finde ich spannender. Kombiniert mit etwas "natürlicher Intelligenz" kommen wir damit bisher gut zurecht.

Partnerschaft
Mit viel Liebe, Glück und Einsatz von beiden haben wir uns eine sehr solide Partnerschaft aufgebaut - das ist auch notwendig bei unseren Plänen für das gemeinsame Leben. 

Dankeschön Meike!

Wissenschaft

Informatik und Gesellschaft
Die Funktionsweise von Informationstechnik und die Auswirkungen deren Anwendung auf unsere (world wide) Gesellschaft ist eines der spannendsten Themen unserer Zeit.

Nachhaltige Energieversorgung
Wir haben ein Energieproblem. Energiewandlung müssen wir aus erneuerbaren Energieträgern als Primärenergie durchführen. Alles andere ist mittelfristig betriebswirtschaftlich und volkswirtschaftlich zu teuer. Klassische Kraftwerke  (zer)stören die Umwelt in unserem dicht besiedelten Land und führen durch ihren Ausstoß von zuvor chemisch gebundenem Kohlendioxid sehr wahrscheinlich zu einem weltweiten Klimawandel mit unabsehbaren, jedoch wahrscheinlich überwiegend negativen Auswirkungen auf unser Ökosystem. 

Medizintechnik
Ergänzend zur medizinischen Kompetenz des Arztes soll die Medizintechnik ihm die Arbeit erleichtern und deren Qualität steigern. Als Messlatte muss dabei die Gesundheit der Patienten genommen werden.

Geschichte
Verhaltensmuster von Individuen und Gesellschaften und deren Hintergründe zu analysieren und daraus Schlussfolgerungen für die Gestaltung der Gegenwart und Zukunft zu ziehen, ist für mich das Reizvolle an Geschichte.

Archäologie
Zur Geschichte trägt die Archäologie bei, wenn sie undokumentierte Fakten ans Tageslicht bringt. Wenn es um Gebäude geht, ist aus Ingenieurssicht faszinierend, wie viel Erfahrungswissen Baumeister schon vor Jahrtausenden gesammelt hatten. 

Physik
Auf Laien-Niveau lese ich gerne über Teilchenphysik, sozusagen "was die Welt im Innersten zusammenhält". Das Interesse an Halbleiter-Themen ist berufsbedingt fachlich fundiert. Es bleibt ein spannendes Feld, z.B. die Weiterentwicklung von Solarzellen mit höherem Wirkungsgrad und günstigeren Herstellungsverfahren wie Dünnschichtzellen.

Psychologie
Wie Menschen miteinander kommunizieren und warum sie Dinge in einer bestimmten Art ausdrücken ist stark von ihrem psychischen Zustand beeinflusst. Ich versuche diese Hintergründe zu verstehen, um mit Gesprächspartnern besser umgehen zu können.

Politik

BUND
Seit Jahren bin ich Mitglied im Bund für Umwelt und Naturschutz. Wie bei jeder politischen Interessengruppe kann man nicht mit allen Positionen übereinstimmen. Positiv empfinde ich immer wieder die nachhaltige, verbraucherfreundliche und naturnahe Argumentationsweise, die auch von vielen Politikern geschätzt wird. Negativ sehe ich den ein oder anderen "Öko-Spinner", der eine Plattform sucht, sein Lebensbild anderen aufzudrängen.

S21 <-> K21
Stuttgart 21, das Aufreger-Thema Nummer eins in der Landeshauptstadt bleibt spannend. Emotion ist aber unangebracht. Objektive, also nicht politisch eingefärbte, Fakten sind nur schwer feststellbar, auch weil genaue Aussagen über zukünftige Baukosten per se nicht möglich sind. Die scheinbar letzte Möglichkeit, den unterirdischen Durchgangsbahnhof, zu verhindern, ist aber über eine Kostenüberschreitung. Ein Bürgerentscheid sei nicht zulässig. Kein gutes Beispiel für Basisdemokratie und Planungsgeschick. Als Alternative haben Gegner des Mega-Projektes den Vorschlag K21 gemacht.

Kultur

Sauschdall
Jazzkeller, in dem ich meine musikalische Unschuld verlor. Schräge und schöne Töne und Menschen.

Caspar David Friedrich - Die Erfindung der Romantik 
Mich fasziniert die ingenieurhafte Konstruktion seiner Bilder.

Science Fiction
Seit den ersten "Enterprise"-Folgen (Genau: Star Trek - The original series) Anfang der 80er-Jahre in ORF1 und "Captain Future" (ich glaube, das war ZDF) habe ich mich durch eine ganze Menge von Büchern (Isaac Asimov), Fernsehserien und Filmen auf diesem Gebiet "fortgebildet". Dabei gilt mein Hauptinteresse der realitätsnahen bzw. in 20 Jahren vorstellbaren Fiktion als Ergänzung zu meinem Interesse an Geschichte.

Sport

TSV Bodnegg
Tischtennis und Volleyball - Freizeit-Aktiv bis zum Abitur, dann nur noch "Bändelesturniere".
Volleyball spielte ich weiterhin: Beim Uni-Sport in Ulm, bei der Sportgruppe Nabern, danach bei der TSG Leonberg. In der Elternzeit habe ich es brach liegen lassen,  aber ich werde sicher wieder spielen mit Antritt einer neuen Arbeitsstelle.

SSV Ulm 1846
Arbeit (Homepagegestaltung, aktiv) und Freizeit (Fußball, passiv) vereint.

VfB Stuttgart
Nur kurz über den Neckar (Support your local football club ;-). Ist aber mehr eine moralische Unterstützung. Die Eintrittspreise sind mir - typisch schwäbisch - zu hoch, zumindest für regelmäßigen Besuch.

Zuhause

Bodnegg - Gutmannshof
Ravensburg (Stadt, Geschichte und Rutenfest)
Trommlerkorps - Für immer in Kameradschaft fest verbunden

Beim Posten in Internetforen, bei E-Mail-Kommunikation oder auch Einträgen in  einem Gästebuch beachte ich die Netiquette und erwarte das von meinen Kommunikationspartnern ebenfalls. 








 
© Uwe Friker
Letzte Änderung vom 06.12.09
Impressum
Privat über mich